Liebe Besucherin, lieber Besucher, willkommen auf meiner persönlichen Homepage! Ich freue mich über Ihr Interesse. Auf dieser Homepage kommentiere ich gelegentlich gesellschaftliche und politische Ereignisse. Sie erfahren etwas über meine Vorträge und Diskussionen außerhalb der Universität. Außerdem können Sie den ein oder anderen Vortrag herunterladen. Ich stelle Ihnen neue Veröffentlichungen vor und freue mich über Kommentare und Anmerkungen. Zudem werden Ihnen die jeweils neuesten Ausgaben des Berliner Journal für Soziologie und des Global Dialogue vorgestellt. Selbstverständlich erfahren Sie auch etwas über das Programm der KD-Radioshow, Playlist eingeschlossen. Viel Spaß beim Lesen und kommentieren! Ihr Klaus Dörre
Weiterlesen >Interview in der DP
In der Mitgliederzeitschrift der Polizeigewerkschaft ist ein Interview mit mir erschienen. Es geht um ArbeiterInnen und Rechtspopulismus. Hier finden Sie den Link zur Ausgabe.
Meinungsbeitrag in der taz erschienen
In der taz hat Thomas Gesterkamp einen Kommentar veröffentlicht, in dem es auch um mein Buch zu Arbeiter*innen und der radikalen Rechten geht. Den Link finden Sie hier.
Neue Ausgabe des »Berliner Journal für Soziologie« erschienen
In dieser Ausgabe findet sich die Kontroverse zur soziologischen Deutung der Corona–Krise zwischen Stephan Lessenich, Hartmut Rosa und mir. Die digitale Ausgabe der Zeitschrift finden Sie hier.
»Inne halten. Chronik einer Krise«
Dieses Buch sammelt Gedanken zur Corona–Krise, die vorwiegend aus Gesprächen mit Jonas Zipf hervorgegangen sind. Auch mein Beitrag »Die Corona–Pandemie – Kein Sprungbrett in eine Postwachstumsgesellschaft« ist abgedruckt. Den Link zum Buch finden Sie hier.
Leseprobe: »Abschied von Kohle und Auto?«
Campus hat eine Leseprobe aus dem neuen Buch zu sozialökologischen Transformationskonflikten veröffentlicht. Eine Leseprobe findet sich hier.
Weiterlesen >
»Tiefengeschichte der Radikalisierung«
Auch die Frankfurter Rundschau hat die Rezension von »In der Warteschlange« des Journalisten und Politikwissenschaftlers Thomas Gesterkamp abgedruckt. Sie zeichnet die Argumentation des Buchs nach. Hier finden Sie den Link zur Rezension.
Weiterlesen >
Interview im Tagesspiegel: Arbeiter*innen und radikale Rechte
Das neue Buch »In der Warteschlange« war Thema im Berliner Tagesspiegel. Hier finden sie den Link zum Interview, das der Journalist Hans Monath mit mir geführt hat.
»Warteschlange für soziale Gerechtigkeit«
Die »Gegenblende« hat ein Interview zum neuen Buch »In der Warteschlange« veröffentlicht, das Thomas Gesterkamp mit mir geführt hat. Es gibt einen guten Überblick über die Thematik des Buchs. Den Link zum Interview finden sie hier.
Weiterlesen >Vortrag: »Solidarität und Gewerkschaften«
An der Uni Eichstätt habe ich über Gewerkschaften zwischen konservierender und transformierender Interessenpolitik gesprochen. Der Vortrag ist Teil einer Vorlesungsreihe zu Solidarität. Den Link zum Vortrag finden sie hier.
Auch der Eichstätter Kurier hat über den Vortrag berichtet.
Weiterlesen >»Abschied von Kohle und Auto?«
Unser Buch zu Transformationskonflikten ist im Campus–Verlag erschienen. Die These: Der alte industrielle Klassenkonflikt hat sich unwiderruflich in einen sozialökologischen Transformationskonflikt verwandelt. Mehr zum Buch finden Sie hier.